Saint Ephraim Male Choir, Tamás Bubnó, László Fassang Liszt: Male choruses II

BMCCD178 2010

The first CD in this series, launched in 2009 by the Saint Ephraim Male Choir with the aim of recording all of Ferenc Liszt’s works for male choir, contained secular choruses. Now, with this recording of the ‘Szekszárd Mass’ and some motets, the first disc of sacred music in the complete edition is released.


Artists

László Fassang - organ

Saint Ephraim Male Choir
Artistic director:
Tamás Bubnó

Soloists:
Donát Varga
István Viszló
Philipp György
Péter Cser

 

Tenor:
László Kálmán, Donát Varga, Sebestyén Szabó, István Viszló, Lajos Fodré, Bertalan Nagy, Zoltán Gavodi, András Hajnal, Csaba Tóth, Georgi Sztojanov

Bass:
Márk Bubnó, György Philipp, Márton Tóth, Lőrinc Bubnó, Kornél Pechan, Béla Laborfalvi Soós, Péter Cser, György Silló, Zsolt Lettner, László Domahidy


About the album

Recorded at Reformed Church of Sárospatak, 1-3 July, 2010
Recorded and mixed by Zoltán Osváth

Sources of photos in the booklet: I.-II.   III.-IV.   V.-VI.-VII.   VIII.
Artwork & design: Bachman

Produced by László Gőz
Label manager: Tamás Bognár

The recording was made in a coproduction with the Klassz Music Office of the Hungarofest PBO
Supported by the National Cultural Fund of Hungary


Reviews

Paul Griffiths - The Hungarian Quarterly (en)

Kozma Gábor - Gramofon **** (hu)

Komlós József Jr. - Kecskenet.hu (hu)


11 EUR 3500 HUF

Franz Liszt:

01 In domum Domini ibimus – Preludio for organ, We are entering the house of the Lord 3:28
02 Pax vobiscum – motet, Peace be with you 2:33

Franz Liszt: Mass for male voices (Szekszárd Mass) Part 1

03 Kyrie eleison 3:57
04 Gloria 7:37

Franz Liszt:

05 Laudate Dominum – gradual 4:21

Franz Liszt: Mass for male voices (Szekszárd Mass) Part 2

06 Credo 7:08

Franz Liszt:

07 Mihi autem adhaerere – offertory, But it is good for me to draw near to God 3:25

Franz Liszt: Mass for male voices (Szekszárd Mass) Part 3

08 Sanctus 2:58
09 Post elevationem (Benedictus) 3:34
10 Agnus Dei 4:43

Franz Liszt:

11 Anima Christi sanctifica me – motet, Spirit of Christ, sanctify me 4:04
12 Excelsior! - Preludio for organ, “Higher!” 2:35
Total time 50:23

in English
(find German translation below)
notes musicales (en français) cliquez


The first CD in this series, launched in 2009 by the Saint Ephraim Male Choir with the aim of recording all of Ferenc Liszt’s works for male choir, contained secular choruses. Now, with this recording of the ‘Szekszárd Mass’ and some motets, the first disc of sacred music in the complete edition is released.

‘I have long been drawn to the composing of church music’, wrote Liszt to his most faithful Hungarian friend, Baron Antal Augusz on 27 January 1855, when he received a commission to write the Gran Mass, and looked back on the sacred music he had written to date: ‘A few years ago (through Breitkopf and Härtel in Leipzig) I published a mass for male voices accompanied by organ, a Pater noster and an Ave Maria, in order to satisfy the need of my heart, more important for me than certain external advantages.’

Liszt finished the compositional sketch of his first mass in February 1848. Written for male choir, male solo voices and organ, this work, premiered in Weimar on 15 August 1852, first appeared in print in 1853 with the title ‘Missa quattuor vocum ad aequales concinente organo’ and was dedicated to the Franciscan Father Stanislas Albach. Giving an important role to the ancient Gregorian melodies used in the liturgy, and observing traditional polyphonic writing, Liszt expresses with great sensitivity his deep identification with the text of the mass in an idiom which, although at this stage lacking full maturity, is in many respects innovative, particularly as regards harmony. His view was that ‘the composer of church music is a preacher and a priest, and where words are no longer sufficient for the expression of feeling, sound gives it wings, and lifts it on high’ (12 January 1857, letter to Johann von Herbeck, who with Liszt’s permission wrote wind parts for the mass). Although he considered his second mass, ‘Missa solennis’ written for mixed choir and orchestra for the consecration of the Esztergom (Gran) Basilica and first performed on 31 August 1856 his most important work to date, he did not undervalue the ‘Mass for male voices’: on 8 September 1856 he had this too performed in Hungary on the occasion of the dedication of the Hermina Chapel in Pest.

In 1869 (with the experience of many sacred works, including other masses: the ‘Missa choralis’, and the ‘Coronation Mass’ under his belt) Liszt reworked the ‘Mass for male voices’. ‘More than ever I insist on the most perfect precision, purity, suitability and transparency of the musical language’ he wrote to Augusz on 14 July 1869. He suggested that at the consecration of the Újváros church in Szekszárd (for which he had earlier intended to write a completely new mass) a ‘considerably improved and simplified’ version of the ‘Mass for male voices’ should be performed. It appeared in print in 1869 by Repos in Paris and then in 1870 by Breitkopf (entitled ‘Missa quatuor vocum ad aequales concinente organo, Editio nova’), and in their later correspondence Liszt referred to this mass as the ‘Szekszárd Mass’ (‘Messe Sexardique’). On 23 September 1870 Antal Knahl conducted the Buda Choral Society and Song Academy in a public dress rehearsal in Matthias Church in the Buda castle district, but the main performance in Szekszárd planned for two days later was postponed due to the events of the war, rather delicately implicating the Vatican. Although the medallion of Liszt by Rietschl in the organ loft of the Szekszárd Újváros church is a memento to the intention to perform the work, in actual fact the ‘Szekszárd Mass’ was never performed in Szekszárd in Liszt’s lifetime. The official first performance of the revised version was on 16 July 1872, in Jena, under Liszt’s baton; shortly afterwards it was performed several times by the Kassa Choral Society conducted by Antal Huszka (on 1 and 22 September 1872, and at a nationwide choral meeting on 8 September in Nagyvárad).

Even the first version of the mass, in spite of the many difficulties in intonation and pitch it presented, was well received and taken up by several conductors. In the ‘Editio nova’ Liszt facilitated performance by better balancing the voice-leading in the vocal parts, simplifying the notation of the complex harmonic changes, replacing the awkward choir solos with choral unisons, considerably improving the prosody, clarifying the formal articulation, and extending one or two transitional passages and cadences. He made the organ part more transparent, though in places it was given a more independent role than before. More than anything, though, he tightened the link between the liturgical text and the music, making up for minor omissions, and deleting redundant repetition of text. For instance, he changed the end of the Kyrie, which contrary to the liturgy had ended with the reprise of the ‘Christe eleison’. The text dictates a tripartite movement; the reprise was varied and the central section sung by soloists, but in the later, final version the ‘Christe’ section was also marked out by being in 4/4 rather than the basic 3/4 meter.

The Gloria begins with a Gregorian chant in use to this day, starting with the three-note motif (so-la-do) which from Liszt’s early youth onwards came increasingly consciously to symbolize for him the Cross, and became almost a musical calling card; the following motion in seconds of the chant also has a prominent role in several movements of the Mass. In this large-scale tripartite movement with its alternation of imitative and chordal sections, as a contrast to the cross motive symbolizing the glory of God the Redeemer appear the various forms of the melody jumping from the dominant up a seventh, and then falling stepwise back to the tonic, representing man in need of redemption.

‘The Credo must sound rock-solid, like dogma’ wrote Liszt at the time to Herbeck: the choir expresses this through a precisely rhythmicized chant-like recitative, which moves in seconds, and whose single line blossoms into chords. The short ‘Crucifixus’ fugue in the central section of this movement, again a large-scale tripartite structure, shows the influence of the Baroque tradition, primarily J. S. Bach. This part is more clearly separated in the ‘Editio nova’ than in the earlier version, where the head of the ‘Crucifixus’ fugue theme started with the text ‘et homo factus est’ – as if to signal that the incarnation of Christ at once foreshadowed his passion. In the final version Liszt refers to this with a refined transposition: in the piano chords of ‘et homo factus est’ the notes of a diminished seventh chord appear, the same ones that after a brief respite will appear separately but forte as the beginning of the head of the ‘Crucifixus’ fugue theme.

The Sanctus, with its tempo indication ‘Adagio espressivo, molto sostenuto’, which Liszt said should be performed ‘with mystery and delight’, is sung by the solo quartet. This time the ‘Pleni sunt coeli’ motif articulates a falling seventh. This unusually intimate movement, which explores various shades of piano, reaches a forte only in the ‘Hosanna’ section, which is left without a musical closure. In the first version the ‘Benedictus’ was not a separate movement, and was separated from the ‘Hosanna’ of the Sanctus only by a double bar line. However, in the final version the ‘Benedictus’ is given a title of its own: Post elevationem (After the elevation of the Host), but the motivic links show that the two movements clearly belong together musically. After strangely hovering, modal alternating chords, this movement closes with a reassuringly straightforward pianissimo G major chord.

‘The Agnus Dei (just like the Miserere nobis in the Gloria) should be emphasized with gentle, deep melancholy, with the most intimate sympathy for the passion of Christ; whereas the Dona nobis pacem should float aloft calmly, resignedly and full of faith, like scented incense’ wrote Liszt. This movement too starts with the solo quartet, with one or other of the soloists singing the rocking, doleful 6/8 melody, while the others provide a broken, sighing, chordal accompaniment. In utter contrast to this (in key, meter, tempo and character) is the ‘Dona nobis pacem’, in which the soloists and the choir constantly alternate with one another. This closing section of the mass begins with the Gregorian chant which in the liturgy is used as an intonation to the ‘Credo’. In his ‘Missa choralis’ Liszt based his ‘Credo’ on this chant, but in the ‘Szekszárd Mass’ this material appears only now, as if to express the deep faith and trust reinforced by the chords of the closing ‘Amen’.

In this recording by the Saint Ephraim Male Choir, the ‘Szekszárd Mass’ is not performed continuously from beginning to end, since the conductor Tamás Bubnó has compiled the CD from Liszt’s music in such a way that it be equivalent to the entire musical material for a mass liturgy. Although many concert performances of the ‘Mass for male voices’ are known of, a performance embedded in the liturgy must have been closest to Liszt’s heart.

For the introit, the organ plays the piece ‘In domum Domini ibimus’ (We are entering the house of the Lord). This brief, solemn piece, a working of a single line of Psalm 121, is one of Liszt’s late works. There are two versions of it: one for mixed choir with brass, timpani and organ, and one for solo organ. The manuscripts for both versions were part of the estate of Liszt’s Austrian pupil August von Göllerich, who first published them in 1908 as the appendix to his Liszt monograph. The organ version is given the title ‘Kirchliches Präludium – Prélude d’Eglise’ (‘Church prelude’).

The introductory piece for the male choir is the motet ‘Pax vobiscum’ (Peace be with you), which Liszt wrote in April 1885 for four male voices or a four-part male choir, with ad libitum organ accompaniment for the Strassburger Männergesangverein (Strassburg Male Song Society) and their conductor Bruno Hilpert. On 3 June 1885 Hilpert organized a large-scale Liszt evening with many performers in the Aubette concert hall in Strassburg, which the elderly Liszt graced with his presence. The brief, motto-style ‘Pax vobiscum’ opened the concert. The text consists exclusively of the two words with which Jesus greeted his apostles after the resurrection (John 20:19–26). Originating in the Old Testament, this greeting is still used in the liturgy. Liszt’s composition first appeared as an appendix to number 1886/3 of the journal Der Chorgesang, and later the periodical’s publisher (Licht & Meyer, Leipzig) issued it as a separate publication. Finally in 1887 the Strassburger Männergesangverein published a copy of Liszt’s manuscript in an album containing choral works dedicated to the society.

After the Kyrie and Gloria of the ‘Szekszárd Mass’ comes an arrangement of Psalm 116, ‘Laudate Dominum’ (‘Praise the Lord’). This choral work – as shown by an autograph that turned up at an auction at Sotheby’s in 1981 – was originally written for the celebrations of the Goethe centenary in Weimar in 1848, but Liszt only made it public in 1869 in a reworked version, as the graduale which he inserted as an afterthought into the ‘Coronation Mass’. Also from Liszt himself is the setting for male choir and organ of the psalm, originally written for mixed choir and orchestra, of which two, musically slightly different, manuscript versions are extant (Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv). The basis for the version performed on the CD is the one published by Julius Schuberth (Leipzig) in such a way that the sheet music contains the versions for both mixed and male choir and the piano part which can also be played on the organ (plate no. 4898). This was published in two forms: independently with the title ‘Psalm 116’ and in the piano reduction of the entire ‘Coronation Mass’ (see illustration VI).

The Credo of the ‘Szekszárd Mass’ is followed by the motet ‘Mihi autem adhaerere’, which Liszt composed for the mass for the feast of Saint Francis of Assisi, to one line from Psalm 73: ‘But it is good for me to draw near to God; I have put my trust in the Lord God.’ The text was recommended to Liszt by Father Boroni, the choirmaster of the Church of San Francesco when the composer visited Assisi in summer 1868. Although in the majority of medieval manuscripts this half a verse is one of the responsories for the Thursday matutinum, and the Roman liturgy takes the offertorium for the feast of Saint Francis of Assisi (‘Veritas mea’) from the movements of the commune confessorum, the text well characterizes the mentality of Francis of Assisi, a saint so dear to Liszt’s heart. The composition appeared in two collections of Liszt’s motets published by C. F. Kahnt (Leipzig) (Neun Kirchenchor-Gesänge 1871, and Zwölf Kirchenchor-Gesänge 1882).

The next three movements of the ‘Szekszárd Mass’ (Sanctus, Post elevationem/Benedictus and Agnus Dei) are followed by the Eucharistic prayer attributed to Saint Ignatius of Loyola, though probably much earlier (fourteenth century) in origin: ‘Anima Christi, sanctifica me’ (‘Spirit of Christ, sanctify me’). In the missal this text features as a thanksgiving prayer, and Liszt composed two versions of it for male choir and organ in 1874. The Saint Ephraim Male Choir sings the first version, which was unpublished in Liszt’s lifetime, and appeared only in 1936 in the old complete edition of Liszt’s works (Breitkopf & Härtel, Leipzig) in volume V/6, published by Philipp Wolfrum. This version is far more subjective and passionate than the second, which Liszt included in the collection of motets published by Kahnt.

The last piece on the disc is ‘Excelsior! Preludio for Organ’. In 1874 Liszt composed a two-part cantata entitled ‘Die Glocken des Strassburger Münsters’ (‘The Bells of Strasburg Cathedral’ to poems by Henry Wadsworth Longfellow (1807–1882). The dramatic poem from which the cantata’s title is taken is the prologue to ‘The Golden Legend’, the second part of Longfellow’s Christ trilogy (‘Christus: A Mystery’). This poem, which Liszt set under the title ‘Die Glocken’ (‘The Bells’) as the main part of his cantata, expresses the victory of the holy one over evil, through a dramatic dialogue between Lucifer as he breaks into the church, and the protecting bells. The inspiration for the prelude to the cantata was another poem by the American poet: ‘Excelsior!’ (Higher!). This nine-stanza poem, of which Liszt used only one word, the refrain, as the title, presents a youth symbolizing steadfastness, who holding a standard bearing the legend ‘Excelsior!’ (the motto of the poet’s home state of New York) ascends to the peaks of the rugged Alps at mortal peril. ‘Excelsior! It is the motto of poetry and Music. They continuously sing to the ages and the heavens the exaltation of the human soul and thus accompany the “sursum corda” that echoes daily in the churches and their bells’, wrote Liszt to Longfellow on 22 November 1874.

Written for baritone and mezzo-soprano solos, mixed choir and orchestra, the cantata was first perfomed on 10 March 1875 in Budapest, conducted by Liszt, in the concert organized with Wagner to raise money for Bayreuth. The first part (‘Excelsior! Vorspiel’) is basically instrumental in concept and can be performed without voice parts. The opening motif was later used by Wagner as one of the most important themes in Parsifal (‘Liebesmahlspruch’ or ‘Abendmahl-Motiv’). This first movement was rewritten by Liszt for organ with ad libitum vocal parts. The full score of the cantata, the vocal score and the orchestra parts were published by Julius Schuberth in Leipzig in November 1875 (see illustration VII). This same publisher planned to publish the organ piece as the fourth volume in the series Gottschalg-Liszt: ‘Repertorium für Orgel, Harmonium oder Pedal-Flügel’ – but this volume, whose contents was already printed in the second edition of volume three (see illustration VIII) was never published, and in Liszt’s lifetime the organ version of ‘Excelsior!’ never went to print. On this recording László Fassang has used the modern edition published by Martin Haselböck (Vienna 1986, Universal). In this virtual liturgy, the prelude to the cantata functions as a closing processional or postlude.

Mária Eckhardt
translated by Richard Robinson 


Saint Ephraim Male Choir

The choir was founded in 2002 by Tamás Bubnó, a Hungarian church musician and conductor. When he was collecting religious melodies in the Subcarpathian area in the Ukraine for his DLA thesis, entitled Origin and Variants of Greek Catholic Liturgical Chants in Hungary and the Subcarpathian Area, one day he discovered an unknown manuscript of the Liturgy of St. John Chrysostom for male choir, composed by János Boksay; a Greek Catholic priest and composer at the turn of the century (1874-1940).

He decided to gather some of his friends, all professional singers working with the best choirs in Budapest (the Male Choir of the Defence Ministry, Choir of the Hungarian Radio, the National Choir, the Tomkins Vocal Ensemble, etc.) and some of his former students (from the Schola Cantorum Budapestiensis) to perform this work.

The choir started to participate regularly in Byzantine liturgical services, mostly in Greek Catholic Churches in Budapest and other Hungarian cities. The ensemble took its name after Saint Ephraim, the Syrian (307-378), who was the first great Byzantine hymnographer, called “The Harp of the Holy Ghost” by his contemporaries.

The first CD of the choir, the Boksay-Liturgy that Bubnó discovered, was published by Hungaroton. Their repertoire was enhanced by some classics of Slavonic-Orthodox music, documented on their second recording, that appeared on the label Orpheia in 2006. The album is a compilation of Greek-Byzantine, Hungarian and Slavonic ecclesiastical music and it features a rarity: the one and only motet of Ferenc Liszt in Old Church Slavonic (Slavimo Slavno Slaveni). The choir received significant sponsoring at that time from the National Council of the Ruthenian Minority of Hungary.

The third and the fourth CD by the Saint Ephraim Male Choir, Liszt: Male Choruses I (2009) and Byzantine mosaics (2010) were released by BMC. The latter received the Supersonic Award by Pizzicato Magazine (Luxembourg) in June 2010.

In 2006 the Saint Ephraim Male Choir won the category of Professional Chamber Choir in the 25th Anniversary Competition in the Hajnówka International Festival of Orthodox Music (Poland). They were the first ensemble coming from a non-Slavonic country to win first prize in the history of the competition.

In the last couple of years they have given concerts in Moscow, St. Petersburg, Berlin, Rome and Paris. They have been invited to the Schleswig-Holstein Musik Festival in Germany (2007), Festival d’Auvers-sur-Oise (2009), Festival de Royaumont (2008) in France, and have toured Slovakia, Poland, Serbia as well. The Saint Ephraim Male Choir has also performed at the most prominent festivals in Hungary: Budapest Spring Festival (2006, 2008), Valley of Arts, Kapolcs (2006, 2007), Arcus Temporum Festival, Pannonhalma (2008), Miskolc Opera Festival (2007, 2010), Tchaikovsky Marathon, Budapest (2008), Ördögkatlan Fesztivál (2008, 2009, 2010), Pécs – European Capital of Culture (2010), the Janacek Festival, Ostrava (2010), Kravare (2010), Dvorak Festival, Olomouc (2010), Donaufest-Ulm (2010) and the Liszt Festival, Raiding (2010).

The choir’s main goal remains to perform the ecclesiastical music of the Byzantine rite in an authentic way. However, for thematic concerts the ensemble performs other compositions from the Western tradition (Gregorian chants, Protestant songs and gospel), and secular pieces as well, provided they can be performed by a chamber choir. Their concerts of Liszt and Bartók were enormously successful at the Schleswig-Holstein Musik Festival. They have plans to record all choral compositions of the two great Hungarian composers alongside recording other pieces of Byzantine music.


László Fassang

Having won several prizes at major international organ competitions since 2002, László Fassang has quickly established himself as a major young talent in the international organ world. He graduated from the Liszt Ferenc Academy of Music in Budapest and the Paris Conservatoire. In 2000, Fassang took a sabbatical year to become resident organist at the Sapporo Concert Hall (Japan). Winner of the Gold Medal in Improvisation at the International Organ Competition in Calgary (2002), and winner of the Interpretation Prize in Chartres (2004), Fassang moves as freely and happily in the imagination of great composers as in his own.

Open to every musical style, he also enjoys playing with jazz and folk musicians. He gives concerts around the world and taught improvisation at the San Sebastian College of Music. He was responsible for supervising the construction of the organ of the Béla Bartók National Concert Hall (Budapest) and was appointed artistic consultant of the organ concerts of the Palace of Arts (Budapest) in 2006. In the same year he got the Liszt Ferenc Prize awarded by the Hungarian Ministry of Education and Culture and the Prima Prize awarded by the National Association of Entrepreneurs. Since 2008 he has held a teaching position at the Liszt Ferenc Academy of Music in Budapest. 


Text des Beiheftes

Der Budapester Hl. Ephraim Männerchor startete 2009 eine CD-Serie mit sämtlichen Kompositionen Franz Liszts für Männerchor. Auf der ersten CD dieser Serie wurden weltliche Kompositionen eingespielt. Die vorliegende CD enthält die Aufnahme der Szekszárder Messe und einiger Motetten. Diese CD ist die erste in der Serie mit Liszts Männerchören mit rein kirchenmusikalischem Programm.

„Seit langem zieht mich die Komposition von Kirchenmusik an, und sie beschäftigt mich sehr“ – schrieb Liszt in einem Brief vom 27. Januar 1855 an seinen treuesten ungarischen Freund Baron Antal Augusz, nachdem er den Auftrag für die Missa solennis („Graner Messe“) erhalten und sein bis dahin entstandenes kirchenmusikalisches Werk überblickt hatte, – „mehrere Jahre hin habe ich (bei Breitkopf und Härtel in Leipzig) eine Messe für Männerstimmen mit Orgelbegleitung, ein Pater noster und eine Ave Maria herausgegeben, um ein Bedürfnis meines Herzens zu befriedigen, das mir mehr entscheidend ist als manche äußerliche Vorteile.“

Die Skizzen zu seiner ersten Messekomposition wurden von Liszt im Februar 1848 abgeschlossen. Die Uraufführung des für Männerchor, männliche Solostimmen und Orgel komponierten und dem Franziskanerpater und Kanzelredner Stanislaus Albach gewidmeten Werkes Missa quattuor vocum ad aequales concinente organo fand am 15. August 1852 in Weimar statt und lag bereits 1853 auch im Druck vor. Den alten gregorianischen Melodien der Liturgie verlieh der Komponist stets eine wichtige Funktion und griff auch auf den traditionell polyphonen Satz zurück. Er vermochte zwar seinem tiefen Bekenntnis zur Botschaft des Messetextes künstlerisch vielleicht nicht immer in letzter Vollendung Ausdruck zu verleihen, dennoch vertonte er den Text in vielerlei Hinsicht außerordentlich sensibel und baute in die Komposition vor allem harmonische Erneuerungen ein. Franz Liszt war überzeugt, „der kirchliche Componist ist auch Prediger und Priester, und wo das Wort für die Empfindung nicht mehr ausreicht, beflügelt und verklärt es der Ton“ (Brief vom 12. Januar 1857 an Johann von Herbeck, der mit Liszts Genehmigung die Komposition um Bläserstimmen ergänzen durfte). Aus der Tatsache, dass Franz Liszt seine zweite Messe, die am 31. August 1856 uraufgeführte Missa Solennis für den Anlass der Einweihung des Domes zu Esztergom (Gran) für großes Orchester und gemischten Chor komponierte und für sein bis dahin komponiertes wichtigstes Werk hielt, resultierte nicht, dass er die „Messe für Männerchor“ gering geschätzt hätte, denn er führte sie am 8. September 1856 auch in Ungarn auf, und zwar bei der Einweihung der Kapelle Hermina in der Stadt Pest.

Nach den bei der Arbeit an zahlreichen weiteren kirchemusikalischen Werken, darunter an der Missa choralis und der Missa Coronationalis, d. h. seiner Ungarischen Krönungsmesse, gewonnenen Erfahrungen hat Liszt 1869 seine „Messe für Männerchor“ überarbeitetet. „Mehr denn je bestehe ich auf der perfekten Korrektheit, Reinheit, Geeignetheit und Luzidität der musikalischen Sprache“ – schrieb er am 14. Juli 1869 an Augusz und schlug diesem vor, bei der Einweihung der Kirche im Stadteil Újváros von Szekszárd diese „wesentlich verbesserte und gleichzeitig vereinfachte“ Fassung der „Messe für Männerchor“ aufzuführen (für die Einweihung der Kirche plante Liszt ursprünglich eine vollkommen neue Komposition), die 1869 in Paris von Repos und 1870 von Breitkopf auch gedruckt wurde (diesmal mit dem Titel Missa quatuor vocum ad aequales concinente organo, Editio nova). In seiner Korrespondenz erwähnte Liszt fortan die Komposition stets als Messe Sexardique. Obwohl die Budai Dalárda és Énekakadémia (Budaer Liedertafel und Singakademie) am 23. September 1870 in der Matthiaskirche des Budaer Burgviertels unter der Leitung von Antal Knahl eine öffentliche Generalprobe des zwei Tage später in Szekszárd aufzuführenden Werkes abhielt, wurde die feierliche Einweihung der Kirche wegen der angespannten militärischen Situation im Kirchenstaat aufgeschoben. Auf der Orgelempore der Kirche in Szekszárd-Újváros erinnert zwar ein von Rietschl stammendes Medallion-Portrait Liszts an die geplante Aufführung, dennoch gelangte die Messe Sexardique zu Lebzeiten des Komponisten in der Stadt, nach der sie benannt wurde, nicht zur Aufführung. Die offizielle Erstaufführung der umgearbeiteten Fassung fand erst am 16. Juli 1872 in Jena unter der Leitung des Komponisten statt. Kurz darauf wurde sie in Ungarn von der Kassai Dalárda (Kaschauer Liedertafel) unter der Leitung von Antal Huszka mehrmals vorgetragen (am 1. und 22. September 1872 in Kaschau bzw. am 8. September in Großwardein im Rahmen des Landestreffens der Liedertafeln).

Liszt hat die Messe, die trotz der großen Schwierigkeiten, die von der ersten Fassung vorgeschriebenen Noten sauber zu intonieren, gern angenommen und von vielen aufs Programm gesetzt wurde, für eine „Editio nova“ umgearbeitet. Mit einer ausgewogeneren Führung der Singstimmen, einer einfacheren Notation der schwierigen Harmoniewechsel, ferner durch das Ersetzen mancher heiklen Solo-Stellen der Chorstimmen mit Tutti–Unisono, sowie durch eine wesentlich bessere Prosodie und eine leichter nachvollziehbare Gliederung der Form und mit einer breiteren Ausarbeitung mancher Abschnitte bzw. Kadenzen hat er die Aufführung der Komposition wesentlich erleichtert. Die Orgelstimme gestaltete er transparenter, wobei diesem Instrument im Vergleich zur früheren Fassung manchmal eine wichtigere und selbständigere Funktion zufällt. Vor allem aber wurde das Verhältnis zwischen Text und Musik noch enger geknüpft. Kleinere Lücken wurden geschlossen, überflüssige Wiederholungen dagegen gestrichen. So wurde die frühere und aus liturgischer Sicht irrtümliche Vertonung eliminiert, in der die Kyrie mit einer Wiederaufnahme der Textstelle „Christe eleison“ schloss. Den von den Solisten gesungenen Mittelteil der neuen und endgültigen Fassung, die mit ihrer dreigliedrigen Struktur der Textgrundlage nun voll Rechnung trägt, hebt der Komponist auch dadurch hervor, dass das 3/4–Metrum im „Christe“-Abschnitt durch ein 4/4–Metrum abgelöst wird.

Das Gloria setzt mit einer auch heute noch gebräuchlichen gregorianischen Tonfolge ein, deren aus drei Tönen (Sol–La–Do) bestehender Anfang für Liszt seit seiner Jugend und dann immer bewusster und schließlich erklärtermaßen das Kreuz symbolisierte und förmlich seine musikalische Visitenkarte wurde. Auch der Fortspinnung des sich in Sekunden fortschreitenden Motivs fällt in mehreren Sätzen der Messe eine wichtige Rolle zu. In diesem großangelegten dreiteiligen Satz, in dem sich Imitationen und akkordische Teile abwechseln, kontrastiert das für die Glorie des Erlösers stehende Kreuz-Motiv mit einer Melodie und deren Varianten, die den auf die Erlösung angewiesenen Menschen symbolisieren soll und die zunächst von der Dominante in die Septime springt, um dann skalenartig zur Tonika hinunter zu steigen.

„Das Credo muss felsenfest wie das Dogma erklingen“ – schrieb Liszt an Herbeck, und der Chor bringt diesen Gedanken mit Hilfe eines psalmodierenden–rezitierenden, zugleich aber exakt durchrhythmisierten, sich in Sekunden bewegenden musikalischen Stoffes zum Ausdruck, der sich nach der anfänglichen Einstimmigkeit in eine akkordische Faktur mündet. Die kurze Fuge des „Crucifixus“ im mittleren Teil der abermals dreiteiligen Großform zeigt den Einfluss barocker Traditionen, vor allem der Musik J. S. Bachs. In der „Editio nova“ hebt sich dieser Abschnitt wesentlich deutlicher ab als in der früheren Fassung, in der der Themenkopf der „Crucifixus“–Fuge noch eine Vertonung der Worte „et homo factus est“ darstellte, womit gleichsam zum Ausdruck gebracht werden sollte, dass die Menschwerdung Gottes den Leidensweg Christi mit einschließe. In der endgültigen Fassung deutet Liszt dies durch einen subtilen Hinweis an: die im Piano erklingenden Akkorde der Textstelle „et homo factus est“ enthalten nämlich die Töne des gleichen verminderten Vierklanges, die nach einer kurzen vorübergehenden Beruhigung dann den Themenkopf der forte einsetzenden „Crucifixus“–Fuge bilden werden.

Die Tempovorschrift des Sanctus lautet: „Adagio espressivo, molto sostenuto“. Dieser Satz, den das Soloquartett intoniert, soll nach Liszt „geheimnisvoll und wonnig“ vorgetragen werden. Das Motiv „Pleni sunt coeli“ erklingt als absteigender gebrochener Septimakkord. Der ungewohnt innige Satz bewegt sich in einer fein abgestuften PianoDynamik und schwillt erst im „Hosanna“ am Ende des Satzes zum Forte an. Aus musikalischer Sicht blieb dieser Abschnitt ohne Abschluss. Die erste Fassung hatte keinen selbständigen Benedictus-Satz, ihn trennte lediglich ein Doppelstrich vom „Hosanna“ des Sanctus. In der endgültigen Fassung bekam das „Benedictus“ zwar einen eigenen Titel: Post elevationem, aber die Zusammengehörigkeit der beiden Sätze bleibt wegen der motivischen Beziehungen auch weiterhin eindeutig. Nach auf eine besondere Art schwebenden modalen Akkordwechseln schließt der Satz mit einem Pianissimo Akkord in eindeutigem und versöhnendem G-Dur.

„Das Agnus Dei (wie das Miserere nobis im Gloria) [soll] sanft und tief elegisch accentuiert werden, mit dem innigsten Mitgefühl der Passion Christi; und das Dona nobis pacem ruhig, versöhnend und glaubensvoll dahinschweben wie duftender Weihrauch“ – hielt Liszt fest. Auch dieser Satz beginnt mit einem Solo-Quartett, wobei die schmerzhaft schöne und wiegende Melodie in 6/8-Takt bald von dem einem, bald von dem anderen Solisten gesungen und von den anderen mit immer wieder aussetzenden, seufzerartigen Akkorden begleitet wird. Als vollkommener Kontrast hierzu erklingt das „Dona nobis pacem“, das von den Solisten und dem Chor mit Tonart–, Takt–, Tempo– und Charakterwechsel alternierend intoniert wird. Im Schlussteil der Messe wird zunächst jene gregorianische Melodie verwendet, mit der in der Liturgie gewöhnlich das „Credo“ eingeleitet wird. In der Missa choralis wird Liszt sie dem Credo-Satz zugrunde legen, aber in dieser Komposition wurde sie für den Schluss aufgespart, um Zuversicht und den tiefen Glauben des Komponisten zum Ausdruck zu bringen, der auch von den Schlussakkorden des „Amen“ bekräftigt wird.

In der Einspielung des Budapester Hl. Ephraim Männerchors erklingen die Sätze der Szekszárder Messe nicht kontinuierlich in einem Zug, da sich Tamás Bubnó, der Leiter des Chors, bei der Zusammenstellung des Programms der CD von dem Gedanken leiten ließ, Liszts Komposition sollte den gesamten musikalischen Stoff der Liturgie einer Messe abdecken. Obwohl zahlreiche konzertante Aufführungen der „Messe für Männerchor“ bekannt sind, dürfte auch Liszt eine Aufführung im liturgischen Rahmen vorgeschwebt haben.

Zum Einzug spielt die Orgel das Präludium „In domum Domini ibimus“ (Zum Haus des Herren ziehen wir). In diesem kurzen feierlichen Stück vertonte Liszt eine einzige Zeile des Psalms 121. Die Komposition gehört zum Spätwerk des Komponisten. Sie ist in zwei Fassungen überliefert, in einer für gemischten Chor, Blechblasinstrumente, Pauke und Orgel sowie in einer für Orgel solo. Die Handschrift beider Fassungen befand sich im Nachlass des Liszt-Schülers August von Göllerich, der sie 1908 als erster im Anhang seiner Liszt-Monographie auch veröffentlichte. Die Orgelfassung trägt den Titel Kirchliches Präludium – Prélude d’Eglise.

Als Introitus singt der Männerchor die Motette Pax vobiscum, die Liszt im April 1885 für vier Männerstimmen bzw. für vierstimmigen Männerchor mit Orgelbegleitung ad libitum für den Straßburger Männergesangverein und dessen Leiter Bruno Hilpert komponierte. Für den 3. Juni 1885 organisierte Hilpert in der Straßburger Aubette einen großen Liszt-Abend mit zahlreichen Mitwirkenden, den der alte Komponist mit seiner Anwesenheit beehrte. Das Konzert wurde mit dem kurzen und mottoartigen „Pax vobiscum“ eröffnet. In der Komposition wurden jene zwei Worte vertont, mit denen der auferstandene Jesus seine Jünger begrüßte (Joh. 20, 19–26). Diese lateinisch- sprachige Begrüßung, die auf das Alte Testament zurückgeht, wird in der Liturgie auch heute noch zur Begrüßung gebraucht. Die Komposition wurde 1886 in der Beilage zum dritten Heft der Zeitschrift Der Chorgesang abgedruckt, und wenig später wurde sie vom Herausgeber Licht & Meyer (Leipzig) auch als eigenständiges Heft herausgebracht. Die Faksimile-Ausgabe der Handschrift wurde schließlich 1887 vom Straßburger Männergesangverein in einem Album der dem Männergesangverein gewidmeten Chor-werke veröffentlicht.

Auf das Kyrie und das Gloria der Szekszárder Messe folgt die Bearbeitung des Psalms 116 Laudate Dominum (Lobet den Herrn). Dieses Chorwerk wurde von Liszt – nach Zeugnis des Autographs, das 1981 auf einer Auktion bei Sotheby’s auftauchte – ursprünglich 1848 für die Festveranstaltungen aus dem Anlass der hundertsten Wiederkehr von Goethes Geburt komponiert. Liszt hat die Komposition umgearbeitet und 1869 als eine in die Missa Coronationalis erst nachträglich eingefügte Graduale veröffentlicht. Der ursprünglich für gemischten Chor und Orchester komponierte Psalm wurde von Liszt selbst für Männerchor und Orgel eingerichtet. Diese Einrichtung ist in zwei musikalisch nur geringfügig abweichenden Manuskripten auch erhalten geblieben, die im Weimarer Goethe– und Schiller–Archiv aufbewahrt werden. Die Einspielung basiert auf der von Julius Schuberth (Leipzig) besorgten Ausgabe, die sowohl die Fassung für gemischten Chor als auch die für Männerchor berücksichtigt und auch die Klavierbegleitung (die auch auf Orgel gespielt werden kann) enthält (Plattenummer 4898). Als eigenständige Veröffentlichung erschien sie unter dem Titel Psalm 116, wurde aber auch in den Klavierauszug der Missa coronationalis aufgenommen (siehe Abbild VI).

Nach dem Credo der Szekszárder Messe folgt die Motette Mihi autem adhaerere, die Liszt für das Fest des Hl. Franziskus von Assisi als Offertorium komponierte und in der er einen Vers des Psalms 73 vertonte: „Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setzte auf den Herrn“. Liszt fuhr im Sommer 1868 über Assisi, und der Kantor der Kirche San Francesco, Pater Boroni, lenkte seine Aufmerksamkeit auf diesen Vers. Die Mehrzahl der mittelalterlichen Handschriften weist diesen Halbvers als Text eines Responsoriums des Matutinums am Gründonnerstag aus, die Römische Liturgie entnimmt dagegen das Offertorium („Veritas mea“) für das Fest des Hl. Franziskus von Assisi dem Text des gemeinsamen Bekenntnisses. Diese Textstelle trifft aber ziemlich genau die Gesinnung des Hl. Franziskus, dem Liszt mit ganzem Herzen zugewandt war. Die Komposition wurde in den von C. F. Kahnt (Leipzig) zusammengestellten Sammlungen der Motetten Liszts veröffentlicht (Neun Kirchenchor–Gesänge, 1871 bzw. Zwölf Kirchenchor–Gesänge, 1882).

Auf weitere drei Sätze der Szekszárder Messe (Sanctus, Post elevationem/Benedictus und Agnus Dei) folgt die Vertonung des dem Hl. Ignatius zugeschriebenen Gebets nach dem Empfang der heiligen Kommunion, das jedoch wahrscheinlich aus einer früheren Periode, nämlich aus dem 14. Jahrhundert stammt: „Anima Christi, sanctifica me“ (Seele Christi, heilige mich). Diesen Text, der von den Messebüchern als Dankesgebet angeführt wird, hat Liszt 1874 in zwei Fassungen für Männerchor und Orgel vertont. Der Budapester Hl. Ephraim Männerchor singt auf der vorliegenden CD die erste Fassung, die zu Liszts Lebzeiten unveröffentlicht blieb. Sie wurde von Philipp Wolfrum erst 1936 in der alten Liszt–Gesamtausgabe publiziert (Breitkopf & Härtel, Leipzig; Abteilung V, Band 6). Im Vergleich zur 2. Version, die von Liszt in die bei Kahnt herausgebrachten Mottetensammlung aufgenommen wurde, ist diese Fassung wesentlich subjektiver und leidenschaftlicher.

Zum Abschluss erklingt noch „Excelsior! Präludium für Orgel“. 1874 vertonte Liszt unter dem Titel Die Glocken des Straßburger Münsters Verse von Henry Wadsworth Longfellow (1807–1882) in einer zweiteiligen Kantate. Die Komposition fußt auf Versen aus Longfellows Christus-Trilogie („Christus: A Mystery“), genauer auf dem Prolog zum zweiten Teil („The Golden Legend“), in dem dargestellt wird, wie das Heilige in einem dramatischen Dialog des die Kirche überfallenden Luzifers mit der Hilfe die Kirche beschützenden Glocken über die Kräfte des Bösen siegt. Das Vorspiel der Kantate wurde von einem anderen Gedicht des amerikanischen Dichters mit dem Titel „Excelsior!“ inspiriert. Das Gedicht besteht eigentlich aus neuen Strophen, aber Liszt griff lediglich den Refrain auf, den er zugleich auch zum Titel machte. Das Gedicht handelt von einem Jüngling, der gleichsam als Symbol der Standhaftigkeit eine Fahne mit der Inschrift „Excelsior!“ (die übrigens mit dem Wahlspruch der Heimat des Dichters, des Bundesstaates New York, identisch ist) auch um den Preis des eigenen Lebens über die sturmumwitterten Gipfel der Alpen trägt. „Excelsior! Das ist die Devise der Poesie und der Musik. Sie singen unaufhörlich den Jahrhunderten und den Himmeln die Verklärung der Menschenseele, und so begleiten sie das ‘sursum corda’, das in den Kirchen und in ihren Glocken jeden Tag erklingt.“– schrieb Liszt am 22. November 1874 an Longfellow.

Die Uraufführung der Kantate für Bariton und Mezzosopran solo, gemischten Chor und Orchester fand am 10. März 1875 in Budapest im Rahmen eines Benefiz–Konzerts unter der Leitung des Komponisten statt, das unter der Mitwirkung Richard Wagners zu Gunsten der Bayreuther Festspiele organisiert wurde. Der erste Teil (Excelsior! Vorspiel) ist eigentlich reine Instrumentalmusik, kann also auch ohne die Singstimmen aufgeführt werden. Das Anfangsmotiv wurde später von Richard Wagner als eines der zentralen Themen in seinem „Parsifal“ verwendet (es handelt sich hierbei um den „Liebesmahlspruch“ bzw. das „Abendmahl–Motiv“). Diesen ersten Teil hat Liszt für Orgel und Singstimmen ad libitum bearbeitet. Die Partitur der Kantate, der Klavierauszug mit Chor und den Soli sowie die Orchesterstimmen sind im November 1875 im Leipziger Musikverlag Julius Schuberth (siehe Abbild VII) erschienen. Der gleiche Musikverlag plante eine Veröffentlichung der Bearbeitung für Orgel im Band 4 des „Repertorium für Orgel oder Pedal-Flügel“ von Gottschalg und Liszt, aber dieser Band, dessen Inhaltsverzeichnis bereits in der zweiten Auflage des dritten Bandes (siehe Abbild VIII) veröffentlicht wurde, ist dann doch nicht gedruckt worden. Zu Liszts Lebzeiten blieb die Orgel-Fassung des „Excelsior!“ unveröffentlicht. Der vorliegenden Einspielung durch László Fassang wurde die von Martin Haselböck besorgte moderne Ausgabe (Wien 1986, Universal) zugrunde gelegt. Die virtuelle Liturgie greift auf das Präludium der Kantate als auf ein Postludium zurück.

Mária Eckhardt
Aus dem Ungarischen von Péter Zalán  


Hl. Ephraim Männerchor

Dieses einzigartige byzantinische Ensemble wurde vom Kirchenmusikwissenschaftler Tamás Bubnó gegründet. 2002 hielt er sich auf einer Forschungsreise in der Ukraine auf und hat bei dieser Gelegenheit das Manuskript einer St.-Johannes-Chrysostom-Liturgie für Männerchor von János Boksay (1874-1940) entdeckt. Er beschloss die Gründung eines neuen Chors, um die Entdeckung einspielen zu können. In das Ensemble hat er seine Freunde (alles professionelle Sänger in den besten Chören Budapests – Ungarischer Nationalchor, Chor des Ungarische Rundfunks, Vokalensemble Tomkins, Männerchor des Ungarischen Verteidigungsministeriums usw.) und seine ehemaligen Studenten in der Schola Cantorum Budapestiensis eingeladen.

Der neu gegründete Männerchor wurde nach dem syrischen Heiligen St. Ephraim benannt, der der erste Byzantinische Hymnendichter war, und der auch genannt „Die Harfe des Heiligen Geistes“ bezeichnet wird. Der Chor singt regelmäßig die Liturgie in den griechisch-katholischen Kirchen in Budapest und überall in Ungarn. 2004 erschien bei Hungaroton Aranyszájú Szent János Liturgiája férfikarra (1921) als Weltpremiere der oben genannten handschriftlich überlieferten St.-Johannes-Chrysostom-Liturgie für Männerchor von János Boksay. Bald wurde das Repertoire des Chors bis zu den Klassikern der slawisch-orthodoxen Musik ausgedehnt, woraus der zweiten Tonaufnahme Byzantine Spirit bei Orpheia hervorgegangen ist. Neben den nord-ungarischen Melodien wurden auch Bearbeitungen von bulgarischen, russischen und ukrainischen Weisen sowie Ferenc Liszts einzige Kirchenkomposition in slawischer Sprache als Rarität eingespielt. Der derzeitige Hauptsponsor des Chors ist die Ruthenische Selbstverwaltung Ungarns.

2006 wurde der Chor beim Internationalen Festival für orthodoxe Kirchenmusik im polnischen Hajnówka in der Kategorie Kammerchor als erster nichtslawischer Chor in der Geschichte des Festivals mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Die dritte CD des Hl. Ephraim Männerchors Liszt: Male Choruses I (2009) und die vierte Byzantine mosaics (2010) sind ebenfalls bei der Lebel BMC erschienen. Letztere wurde im Juni 2010 vom Luxemburger Magazin Pizzicato mit dem Supersonic Award ausgezeichnet.

Im Mai 2005 gab der Chor im Rahmen des Jahres der ungarischen Kultur Konzerte in Russland, genauer in St. Petersburg und Moskau, des Weiteren auch in der Slowakei und in Serbien, sowie in Paris, Rom, und Berlin. 2007 wurde der Chor zum Schleswig-Holstein Musik Festival eingeladen, und 2008 lud man den Chor nach Royaumont und 2009 nach Auvers-sur-Oise, Frankreich, ein. Der Chor wird auch häufig zu den wichtigen ungarischen Festivals eingeladen, darunter zum Budapester Frühlingsfestival (2006, 2008), zu den Tagen der Kunst im Zemplén-Gebirge, dem Kirchenmusikfestival „Magyarok Nagyasszonya“, zum Tal der Künste in Kapolcs, zum Arcus Temporum Festival in Pannonhalma (2008) sowie zum Opernfestival Miskolc (2007, 2010) und zum Tschaikovsky-Maraton in Budapest, in die europäische Kulturhauptstadt Pécs (2010), zum Janacek Festival, Kravare (2010), zum Dvorak Festival, Olomouc (2010), zum Donaufest-Ulm (2010) und zum Liszt Festival, Raiding (2010).

Das Hauptanliegen des Chors besteht in der authentischen Aufführung der byzantinischen Musikschätze Ungarns und Ost-Mitteleuropas. Daneben gehören zum Repertoire des Chors auch Werke der ungarischen und internationalen Männergesangsliteratur für kleine Ensembles (Gregorianische Gesänge, Gospels, usw.).

Die Liszt- und Bartók-Konzerte des Ensembles waren beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2007 höchst erfolgreich. Der Chor plant die Gesamtaufnahme der Kompositionen für Männerchor beider großer ungarischer Komponisten.


László Fassang

Als Sieger renommiertester Orgelwettbewerbe kann László Fassang seit 2002 auf eine ungebrochene Karriere zurückblicken. Sein Künstlerdiplom erwarb er an der Budapester Musikakademie und an der Pariser Conservatoire. 2000 unterbrach er sein Studium, um in Japan ein Jahr lang als „residierender Organist“ des Sapporo Konsato Horu, d. h. des Konzertsaals in Sapporo tätig zu werden. 2002 gewann er beim Calgary International Organ Competition die Goldmedaille in Improvisation und 2004 wurde ihm beim bedeutendsten internationalen Orgelwettbewerb in Chartres der Grand Prix für Interpretation sowie der Publikumspreis zuerkannt.

In Japan und Frankreich wurden mit ihm Solo-Recitals herausgebracht. Er gastiert überall in der Welt. Eine Zeit lang war er an der Musikakademie von San Sebastián Dozent für Improvisation. Als Experte wirkte er am Bau der Orgel des Palastes der Künste in Budapest mit. Seit 2006 bekleidet er dort das Amt des künstlerischen Leiters der Orgelkonzerte. 2006 wurde er mit dem Franz–Liszt-Preis und dem Prima-Preis ausgezeichnet. Im September 2008 erhielt er von der Budapester Musikakademie die Berufung zum Professor für Orgel.

Related albums